KASSELER MITTELSTANDS- UND WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG SETZT AUF WACHSTUM
von Rainer Lomen
„In den nächsten zwei Jahren wollen wir neue Mitglieder gewinnen. Darüber hinaus geht es darum, unsere Kooperationen und Netzwerke mit Wirtschaftsverbänden, Vereinen und Clubs auszubauen“, hebt Stefan Sotzek hervor. Mit über 90 Prozent der Stimmen wählten die Mitglieder der Kasseler Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung, MIT, den Unternehmer erneut zum 1. Vorsitzenden. Zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Matthias Adamietz, Schatzmeister Thomas Schönewald sowie Eugen Jung,...
Justizministerin Eva Kühne-Hörmann über Botnetze und andere Ärgernisse
Frau Kühne-Hörmann, Sie kritisieren digitale Strafbarkeitslücken im deutschen Rechtssystem. Wie sehen diese Defizite nach Ihrer Beobachtung in der Praxis aus?
Neue Techniken erfordern, dass wir uns rechtlich auf die veränderte Situation einstellen. Insofern geht es um eine digitale Agenda für das Recht. Dabei müssen wir Sachverhalte unter Strafe stellen, die teilweise derzeit (noch) nicht strafbar sind.
„In den nächsten zwei Jahren wollen wir neue Mitglieder gewinnen. Darüber hinaus geht es darum, unsere Kooperationen und Netzwerke mit Wirtschaftsverbänden, Vereinen und Clubs auszubauen“, hebt Stefan Sotzek hervor. Mit über 90 Prozent der Stimmen wählten die Mitglieder der Kasseler Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Hessen, MIT, den Unternehmer erneut zum 1. Vorsitzenden. Zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Matthias Adamietz, Schatzmeister Thomas Schönewald sowie Eugen Jung, Waltraud Stähling-Dittmann und...
Die Neuwahl des Vorstandes stand im Mittelpunkt, als die Aktiven der MIT Kassel-Stadt zu ihrer Mitgliederversammlung zusammenkamen. Im Amt bestätigt wurde der langjährige Vorsitzende Stefan Sotzek. Gemeinsam mit Stellvertreter Matthias Adamietz sowie Schatzmeister Thomas Schönewald und Thomas Wirz, der gleichzeitig Schriftführer ist, bildet er den Vorstand der Organisation. Als Beisitzer unterstützen Eugen Jung, Waltraud Stähling-Dittmann, Thomas Träbing und das Leitungsgremium. Die Gewählten werden (in der genannten...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Hessen verurteilt den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die Schreckenstaten von Butscha und anderen Orten auf das Schärfste.
Die Verantwortlichen in Russland müssen zur Verantwortung gezogen werden! Daher unterstützt die MIT...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Hessen kritisiert die Bundesregierung für ihre Ablehnung eines Weiterbetriebs der Kernkraftwerke in Deutschland. „Der Krieg in der Ukraine muss zu einem Umdenken in unserer Energiepolitik führen. Wir sollten jetzt jede Option prüfen, unsere...
Kalka: „Home Office Möglichkeiten haben sich in vielen Fällen bewährt“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) in Groß-Gerau spricht sich eindeutig für eine flexible Handhabung von Home-Office-Lösungen auch für die Zukunft aus. „Home Office ist an vielen Stellen zu...
Die aktuellen Preise an den Zapfsäulen stellen für viele Autofahrer, egal ob Selbstständiger oder Arbeitnehmer eine große finanzielle Belastung dar. Neben der hohen staatlichen Abgabenlast sind auch die Abgabepreise der Raffinerien für den Preisanstieg verantwortlich.
Die MIT Hessen hat unter ihren Mitgliedern vom 9. bis 11. März eine Blitzumfrage zu den steigenden Energiepreisen durchgeführt. Hier können Sie dier Ergebnisse einsehen.
STEUERN UND ABGABEN AUF BENZIN, DIESEL, ERDGAS, HEIZOL UND STROM RUNTER FORDERUNGEN DER MIT HESSEN ZUR UMFASSENDEN ENTLASTUNG VON BÜRGERN UND UNTERNEHMEN
Die historische Preisexplosion gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstandes und den sozialen Frieden in unserer...
Reischmann: “In geordnetem Verfahren humanitäre Hilfe und ökonomischen Nutzen verbinden!”
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Rheingau-Taunus und die Junge Union (JU) Rheingau-Taunus rufen die Hessische Landesregierung dazu auf, sich aktiv auf die Aufnahme ukrainischer...
In Anbetracht des Ukrainekriegs und der hieraus resultierenden Bedrohungslage für Deutschland und Europa fordern die Junge Union Hessen (JU) und die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Hessen (MIT) die zeitnahe Wiedereinsetzung der Wehrpflicht.
Connemann: „Ampel muss endlich brutale Geldentwertung bekämpfen“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert angesichts der Rekordinflation eine zielgerichtete Entlastung der Bürger und Betriebe. „Deutschland erlebt den größten Teuerungsschub seit 40 Jahren. Die Schockinflation...
Die Bundesregierung hat das KfW-Förderprogramm für energiesparende Neubauten wieder aufgelegt – allerdings zu deutlich schlechteren Konditionen. Die Fördersätze werden halbiert und die Anforderungen erhöht. „Während die Preise überall explodieren, halbiert die Ampel die Förderung für das...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) zeigt sich entsetzt über die russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine. „Putins Gräueltaten in Butscha stellen eine neue Dimension der Gewalt dar. Die Kriegsverbrechen der russischen Armee müssen von der gesamten Staatengemeinschaft verurteilt...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert einen sofortigen Belastungsstopp für den Mittelstand. „Die Ampel-Koalition muss umgehend alle neuen Gesetzes- und Verordnungsvorschläge stoppen, die Betriebe belasten“, sagt MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) kritisiert die Bundesregierung für ihre Ablehnung eines Weiterbetriebs der Kernkraftwerke in Deutschland. In einem Vorstandsbeschluss fordert die MIT von der Regierung „eine wirklich ideologiefreie Prüfung“. Die bisherigen Gegenargumente hält...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert von der Bundesregierung eine „Energie- und Spritpreisbremse“: Die Regierung soll dafür die Steuern und Abgaben auf Energie und Kraftstoffe sofort senken. Die Preise von Sprit und Energie sind für viele Bürger und Betriebe inzwischen...
Angesichts der massiven wirtschaftlichen Belastungen durch den Russland/Ukraine-Krieg setzt sich die MIT für einen Stopp neuer belastender Regulierungen bei Bund, Ländern und EU ein. In Zusammenarbeit mit 25 Wirtschaftsverbänden hat die MIT insgesamt 47 geplante EU-Regulierungen...